ABRISS Projekte | Eine riesige Lagerhalle
Ein renommiert deutscher Kupferfabrikant wollte seine größte Lagerhalle abreißen. Trotz einer riesigen Dachspannweite von 94 metern konnte DDM die Halle problemlos beseitigen.
Die runde Halle hatte einen Durchmesser von 94 metern und war fast 30 meter hoch. Wegen der gewaltigen Dachspannweite, die vollständig aus Beton bestand, wurde damals beim Bau Spannbeton eingesetzt. An der Außenseite der Betonständer wurde ein vorgespannter Betonring angebracht. Eine Spezialkonstruktion, die von DDM eine ganz besondere Herangehensweise erforderte.
Alle Teile, Hebevorrichtungen und Laufbänder im Inneren wurden entfernt, gefolgt von der Wandverkleidung aus Stahl und den Dachplatten. Das komplette Gebäude wurde entkleidet, bis nur noch die Haupttragekonstruktion übrig war.
Die Betondachsparren wurden während des Baus auf dem äußeren vorgespannten Betonring und auf den obersten Betonring gelegt. Die Träger konnten nur entfernt werden, indem der obere Ring durch eine Hilfskonstruktion aufgefangen wurde. Diese Konstruktion wurde mit einem längenverstellbaren Stützensystem an dem Ring angebracht. Nachdem das Gewicht auf der Stützkonstruktion lastete, konnten die Sparren entfernt werden. Mit dem Teleskoparm des Abrisskrans und einer Betonschere wurden sie abgeschnitten und abgeseilt. Der obere Ring aus Beton wurde mit zwei hydraulischen Kränen abgenommen.
Um die Spannung aus dem vorgespannten Außenring zu nehmen, wurde er an bestimmten Stellen geschwächt, indem der Beton gebrochen wurde. Nach dieser Aktion konnte der Rest der Halle auf konventionelle Weise abgerissen werden. Mit den Abrisskränen wurde die Betonkonstruktion zertrümmert und der Armierstahl herausgetrennt.
ABRISS
Lage
Hamburg, Deutschland
Einsatz
- - 10 Spezialisten
- - 2 hydraulische Kräne 500T
- - Schraubstützsystem
- - Raupenabrisskran
- - Mobilkran
Größe
Projektdauer
7 Monate
DEMOLITION
ENGINEERING
MATERIAL AND WASTE HANDLING
Sicherheit hat für uns oberste Priorität.
PROJECT LOCATION
sloop Projekte
-
Abbau der Paraformaldehydanlage
Flanders, Belgium
-
Abbruch der Produktionslinien
Belgium
-
Abbruch Ethylenanlage
Flanders, Belgium
-
Abbruch von zwei Kühlturmzellen
Brandenburg, Germany
-
Abriss einer Styrolfabrik
Zeeland, Nederland
-
Abriss Fabrikgebäude
Zeeland, Netherlands
-
Abriss Stromzentrum
England, United Kingdom
-
PVC und VCM Anlage
Terengganu, Malaysia
-
Abriss von Beleuchtungsmasten
Vlaams Gewest, België
-
Arbeit an der größten Raffinerie
South Holland, Netherlands
-
Demontage O²-Entgasers
Limburg, Netherlands
-
Demontage trams
Utrecht, Nederland
-
Demontage einer schweren ladebrücke
Hamburg, Germany
-
Demontage von Pressen
Limburg, Netherlands
-
Demontage von Produktionslinien
Limburg, Netherlands
-
Entfernung der "Milchmädchen"
Zeeland, Netherlands
-
Entsorgung von Stahlwalzen
North Rhine-Westphalia, Germany
-
Fachkundiger Abriss Öfen
Ústecký kraj, Tsjechië
-
Leerstehende Halle einer Schrottfabrik
Waals Gewest, België
-
Ölplattform in der Ostsee
Oostzee
-
Kraftwerk Amsterdam
Noord-Holland, Nederland
-
Räumung nach tragischer explosion
Suez Governorate, Egypt
-
Rückbau Chemiewerk
Opper-Oostenrijk, Oostenrijk
-
Rückbau Rohrleitungen
Noordrijn-Westfalen, Duitsland
-
Rückbau von 5 Brücken
Noord-Holland, Nederland
-
Lagertanks
Zuid-Holland, Nederland
-
Sorgfalt als Schlüsselbegriff
Nordrhein-Westfalen, Duitsland
-
Sprengung Kraftwerk
Sachsen, Duitsland
-
Eine riesige Lagerhalle
Hamburg, Duitsland
-
Abriss Stripper
Limburg, Netherlands