13-04-2023

DDM erhält das Zertifikat der CO2-Leistungsskala, Fassung 3!

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema bei DDM. Es hat unsere volle Aufmerksamkeit bei den Projekten: Aufmerksamkeit für die Mitarbeiter, für die Wiederverwendung von nachhaltigen Materialien, für einen effizienten Energieverbrauch, für die Wiederverwendung von Geräten und Materialien und schließlich für einen möglichst hohen Recyclinganteil.

Um einen noch besseren Überblick über die CO2-Emissionen innerhalb der Organisation zu erhalten, hat sich DDM für die Zertifizierung nach der CO2-Leistungsskala, Fassung 3 entschieden. Die CO2-Leistungsskala ist ein Instrument, um einen Einblick in die CO2-Reduzierung innerhalb der Organisation zu erhalten. Die CO2-Leistungsskala-Zertifikate von DDM sind auf der Website auf den Seiten 'Safety first' und 'Nachhaltigkeit ' zu finden.

Stufe 3 bedeutet, dass DDM über ein offizielles CO2-Emissionsinventar verfügt, das gemäß der Norm ISO14064-1 erstellt und von einer unabhängigen Stelle überprüft wurde. DDM hat quantitative Ziele für seine eigenen CO2-Emissionen. Darüber hinaus kommuniziert DDM intern und extern strukturiert über seinen CO2-Fußabdruck und beteiligt sich aktiv an der VERAS CO2 Industry Initiative.

Eines der Ziele von DDM ist, dass der Hauptsitz in De Meern bis 2026 energieneutral sein soll. Dazu muss das gesamte Gebäude seine eigene gebäudebezogene Energie erzeugen. Die ersten Schritte dazu wurden bereits 2018 unternommen, indem die gesamte Werkstatt und das Lager mit Sonnenkollektoren ausgestattet wurden.

DDM ist bestrebt, durch Investitionen in nachhaltige Materialien und Ressourcen noch nachhaltiger zu werden. Vor kurzem hat das Unternehmen in nachhaltigere Ausrüstung investiert. Und zwar in einen Seilkran und einen Abbruchbagger mit Stufe-V-Motor und stationärer Stoppfunktion. DDM beabsichtigt, diese Linie fortzusetzen.


Nachrichtenübersicht
Disciplines Aktuelles DDM